Tierschutzverein Mechernich e.V. - Rückblick 2017
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen kleine Zeitreise ins Jahr 2017 gemeinsam unternehmen.
Tierschutzverein Mechernich - Info-Archiv 2017
Gabentisch 2017 im Tierheim
Mechernich, 01.12.2017
In der heutigen Zeit, wird es immer schwieriger, die Unterhaltung der Tierheime in Deutschland zu sichern.
Aus diesem Grunde stellen wir ab Montag, den 04.12.2017, im Tierheim Mechernich-Burgfey, Feytalstr. 305, einen Gabentisch für unsere Tiere auf.
Hier können tierliebe Menschen für unsere Schützlinge Ihre Weihnachtsgeschenke abgeben.
Unsere Tiere freuen sich über jede Dose Futter usw., die ihnen von den Menschen geschenkt werden.
Wir hoffen auf die Unterstützung der Bürger und unsere Tiere freuen sich auf Ihren Besuch.
Christmas Special - Gutschein Aktion
{gallery}beitrag/2017/013{/gallery}November 2017
In der Zeit vom 20.11.2017 bis zum 20.12.2017 gibt's auf Gutscheine wieder Sauber was drauf und wir wollen auch was Gutes tun, und zwar mit einer Spende ans Tierheim Mechernich
Zum Verschenken oder selber nutzen:
Ab einem 50 € Gutschein gehen 10 € ans Tierschutzverein Mechernich
Ab einem 100 € Gutschein gehen 20 € ans Tierschutzverein Mechernich
Ab einem 250 € Gutschein 50 € ans Tierschutzverein Mechernich
Ab einem 350 € Gutschein gibt es satte 70 €,- ans Tierschutzverein Mechernich
(Nur ein Gutschein pro Person. Der Gutschein kann erst am Folgetag eingelöst werden)
Autopflege Poschen, Uhlenbergweg 2, 53902 Bad Münstereifel
Weihnachts-Trödelmarkt 2017
November 2017
Am Samstag, den 02.12.2017 und Sonntag, den 03.12.2017, findet in der Zeit von 11 - 17 Uhr unser traditioneller Weihnachts-Trödelmarkt statt.
Für das leibliche Wohl in Form von Getränken und selbstgemachter Erbsensuppe ist gesorgt.
Gerne nehmen wir Kuchenspenden und Preise für unsere Verlosungen entgegen.
Wir werden wieder von der Musikgruppe "Eifelsound" unterstützt.
Trauriger Fund in Weilerswist: Flauschige Hundewelpen in Plastiktüte ausgesetzt
Ein Bericht der Kölnischen Rundschau vom 03.11.2017
Trauriger Fund in Weilerswist: Flauschige Hundewelpen in Plastiktüte ausgesetzt
Von Bernd Jost Zimmermann
"Was sind das für Menschen, die so etwas tun? Ich kann das nicht verstehen." Tom Walker, Unterbrandmeister der Weilerswister Feuerwehr, ist immer noch fassungslos darüber, dass Unbekannte am Samstagabend am Fachmarktzentrum in Weilerswist-Süd zwischen 19 und 22.30 Uhr vier Hundewelpen in einer Mülltüte entsorgt haben. Auch Reiner Bauer, der Leiter des Mechernicher Tierheims, ist über diese Tat empört und würde gerne wissen, wer so etwas tut.
Die Supermarkt-Mitarbeiterin informierte die Rettungsleitstelle Euskirchen. Die mobilisierte die Weilerswister Feuerwehr. Die Löschgruppe war gerade damit beschäftigt, einen Autobrand zu löschen. Deshalb holte einer der Feuerwehrleute in seinem privaten Auto die Hundetransportbox aus dem Gerätehaus und sammelte die Welpen ein.
Da die Gemeinde Weilerswist aber nur über einen unbeheizten Außenzwinger verfügt und die Temperaturen nachts schon recht niedrig sein können, nahm sich Unterbrandmeister Walker der etwa acht Wochen alten Mischlingswelpen an.
Auslauf in beheizter Garage
Er bastelte flugs in seiner beheizten Garage aus Schalbrettern einen geräumigen Auslauf und versorgte danach zwei Tage lang die vierbeinigen Findelkinder, bis das Weilerswister Ordnungsamt Kontakt zum Kreistierheim in Mechernich hergestellt hatte.
Walker und seine Lebensgefährtin besorgten in der Nachbarschaft spezielles Trockenfutter für die putzmunteren Welpen. Um welche Rasse es sich bei den Welpen handelt, ist unklar. Walker tippt darauf, dass es sich um einen Bordercollie-Mix handeln könnte.
Fast ein Drittel mehr Tiere als 2015
Ein Bericht der Agentur ProfiPress (www.mechernich.de) vom 04.01.17
Reiner Bauer, Vorsitzender des Tierschutzvereins Mechernich, dankte den ehrenamtlichen Helfern und den Arbeitern im Tierheim, "die einen großen Teil ihrer Freizeit damit verbringen, die Tiere zu versorgen". Archivfoto: pp/Agentur ProfiPress
Tierschutzverein Mechernich präsentiert Jahresbericht 2016:
Neuer Kleintransporter für das Tierheim
{gallery}beitrag/2017/011{/gallery}Mechernich, 01.02.2017
Helmut Schumacher und Reiner Bauer holten am 31.01.2017 unseren neuen Kleintransporter in Paderborn ab, den wir dank der Unterstützung des Deutschen Tierschutzbundes in Bonn anschaffen konnten.
Unser alter Transporter hat jetzt ein Alter von 17 Jahren erreicht und hat uns nie im Stich gelassen.
Deutscher Tierschutzbund in tiefer Trauer: Wolfgang Apel ist verstorben
Deutscher Tierschutzbund, 06.02.2017
Nach langer schwerer Krankheit ist der Ehrenpräsident des Deutschen Tierschutzbundes, Wolfgang Apel, am vergangenen Samstag in seiner Heimatstadt Bremen verstorben. Der Tierschutz hat eine herausragende Persönlichkeit verloren. Das Präsidium, die Landesverbände, die Mitgliedsvereine und die Mitarbeiter des Deutschen Tierschutzbundes sind tief betroffen und trauern mit den Angehörigen.
Wolfgang Apel (65) hat in den Jahrzehnten seines Engagements den Tierschutz in Deutschland maßgeblich geprägt und den Deutschen Tierschutzbund zu Europas größtem und einflussreichstem Tier- und Naturschutzdachverband gemacht.
Polizei ermittelt: Illegale Schlingenfalle sollte Füchse im Kreis Euskirchen töten
Ein Bericht der Kölnischen Rundschau (Kreis Euskirchen) vom 10.05.2017
Von Bernd Jost Zimmermann
Mit einer sich zuziehenden Drahtschlinge sollte an diesem Hühnerzaun wohl ein Fuchs gefangen werden. Reiner Bauer vom Tier-schutzverein Mechernich ist entsetzt. Er informierte die Polizei. (Foto: Zimmermann)
Kreis Euskirchen - Seinem Federvieh bietet ein Hobbytierhalter aus dem Kreis Euskirchen ein wahres Paradies: Die Hühner und ihr Hahn können sich frei im satten grünen Gras bewegen, haben sogar extra einen Komposthaufen, auf dem sie nach Herzenslust scharren können.
Gesamtschüler bauten Insektenhotel
Ein Bericht der Agentur ProfiPress (www.mechernich.de) vom 23.06.2017
Zu Recht stolz sind die Mechernicher Gesamtschüler auf das von ihnen gebaute Insektenhotel und ihren aktiven Beitrag zum Tierschutz.
Das Mechernicher Tierheim bietet nun auch Krabbeltieren Unterschlupf
Mechernich - Die Outdoor-/Tierheim-AG der Gesamtschule der Stadt Mechernich trifft sich jeden Mittwoch im ständig wechselnden "grünen Klassenzimmer". Neben Wanderungen, Geo-Caching, Stockbrot-Backen sowie Schlittenfahren und Schneeballschlachten im Winter zählt auch der wöchentliche Besuch des Mechernicher Tierheimes zu den Aktivitäten.
Alten Hund an der Autobahn ausgesetzt
{gallery}beitrag/2017/007{/gallery}Ein Bericht der Agentur ProfiPress vom 27.06.2017
Wer kennt diesen Hund, der am Samstag an der Autobahn zwischen Mechernich und Wißkirchen ausgesetzt worden ist?
Hilfloses Tier ist blind und fast taub - Tierschutzverein Mechernich hat Belohnung ausgesetzt
Mechernich - Ein besonders unbarmherziger Fall von Tieraussetzung beschäftigt den Tierschutzverein (TSV) Mechernich: Am Samstag, 24. Juni wurde auf dem Autobahnrastplatz "Zum Grünen Winkel" zwischen Wisskirchen und Mechernich ein herrenloser, blinder und fast tauber Huskymix aufgefunden.
"Da der Hund an einem Baum angeleint war, ist davon auszugehen, dass er ausgesetzt wurde", sagt erster Vorsitzender Reiner Bauer.
Blind und fast taub ist der Huskymix, um den sich jetzt Mitarbeiter des Mechernicher Tierheims kümmern. Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress
Der TSV Mechernich hat für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des herzlosen Halters führen, eine Belohnung in Höhe von 500 Euro ausgesetzt. Wer entsprechende Angaben machen kann, wird gebeten, sich mit dem Tierschutzverein in Verbindung zu setzen: Tel. 0 24 43/90 12 78, Fax 0 24 43/90 12 79, www.tsv-mechernich.de
Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress
pp/Agentur ProfiPress
(27. Juni 2017)